Anpacken

Sätze wie „Das kriegen wir schon“ gründen auf eine tief verwurzelte Mentalität im Landkreis Vechta. Auf diese Weise hat sich unsere Region von einer rückständigen zu einer kerngesunden entwickelt. Das betrachten wir hier mit Stolz.

Bei uns ist vieles noch in Ordnung. Jedoch wissen wir auch um die Herausforderungen, die uns bevorstehen. Wir sind gut genug, ihnen so zu begegnen wie eh und je: indem wir gemeinsam anpacken.

Wiedersehen macht Freude!
Wiedersehen macht Freude!

Du bist ein Kind des Landkreises, lebst gerade woanders und hast Lust zurückzukommen? Du willst nach der Schule mal raus, aber Kontakt in die Heimat halten? Dann werde Teil eines einzigartigen Netzwerks!

Bildungsregion Landkreis Vechta
Bildungsregion Landkreis Vechta

Die wichtigste Investition in die Zukunft einer Region ist die Bildung. Der Landkreis Vechta bildet zu diesem Zweck mit dem Land Niedersachsen - als staatlich-kommunale Verantwortungsgemeinschaft für Bildung - die Bildungsregion Vechta.

Schülerwerkstatt Zukunft
Schülerwerkstatt Zukunft

Die „Schülerwerkstatt Zukunft“ ist ein Projekt der übergreifenden Kampagne „UNSER. Landkreis Vechta“. Wir möchten gemeinsam mit Schülern Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln.

moobil+ Bus
moobil+ Bus

Das Angebot versorgt die Menschen in unserem Landkreis mit attraktiven, bezahlbaren Nahverkehrs-Angeboten. Und es ist die Basis zur positiven Weiterentwicklung unserer Wohn- und Arbeitsregion. Damit alle Menschen – auch ohne Auto – ihre Arbeitsstelle, Geschäfte, Ärzte oder Freizeitziele sicher erreichen können.

Erleben
Erleben

Ziel des Projektes ist eine Erhöhung der Überlebensrate nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand mittels Einführung einer Informations-App, durch die die Ersthelferfunktion im ländlichen Raum gestärkt werden soll, zu erreichen. 

welcoMED
welcoMED

Das Projekt WelcoMED dient der Sicherstellung der hausärztlichen und ärztlichen Versorgung im Landkreis Vechta. Im Rahmen des Projekts wurde eine Koordinierungsstelle implementiert, die als Willkommensbüro, Anlauf- und Beratungsstelle für angehende und bereits approbierte Mediziner fungiert.

Perspektive Pflege
Perspektive Pflege

Das Projekt Perspektive: Pflege! setzt sich aus den zwei Landkreisen Cloppenburg und Vechta zusammen.
Ziel ist es, Fachpflegekräfte zu gewinnen und diese an die Landkreise zu binden. Es soll gezeigt werden: wir machen uns stark für die Pflegekräfte in unserer Region! 

Jobportal
Jobportal

Das Jobportal ist Ihre neue regionale Jobplattform. Hier können Sie schnell und einfach alle freien Stellen in der Region finden und interessante Informationen über die lokalen Arbeitgeber sowie über Städte und Gemeinden erhalten...

KURSiV
KURSiV

KURSiV ist ein Angebot an alle weiterführenden Schulen und an alle Betriebe des Kreises. KURSiV bringt Schulen und benachbarte Unternehmen in Kontakt und macht aus ihnen Lernpartner. Schülerinnen und Schüler nehmen aktiv teil an Wirtschaft und Gesellschaft, lernen benachbarte Betriebe und Berufsbilder in der Region kennen und entdecken berufliche Perspektiven in der Region.

Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft
Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft

Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft ist eine öffentlich geförderte Einrichtung. Sie unterstützt Berufsrückkehrerinnen durch Beratung und Qualifizierung und ist zugleich Bindeglied zum Arbeitsmarkt des Oldenburger Münsterland. 
      

Verbund familienfreundlicher Unternehmen
Verbund familienfreundlicher Unternehmen

Der Verbund familienfreundlicher Unternehmen e.V. ist ein Zusammenschluss kleinerer und mittlerer Unternehmen, Kommunen und Verbänden mit dem Ziel, Familienfreundlichkeit mit betrieblichen Interessen zu vereinbaren. 
      

Breitbandinitiative Landkreis Vechta
Breitbandinitiative Landkreis Vechta

Schnelle Internetverbindungen sind für den Landkreis Vechta eine wesentliche Voraussetzung, um auch in  Zukunft die Lebens- und Standortqualität vor Ort zu erhalten: Denn immer neue Dienste und Anwendungen verlangen steigende Bandbreiten, sowohl privat als auch geschäftlich.
 

LEADER-Region Vechta
LEADER-Region Vechta

Die zehn Städte und Gemeinden des Landkreises Vechta haben sich gemeinsam mit dem Landkreis Vechta zur Leader-Region Vechta zusammengeschlossen. In einem landesweiten Wettbewerb konnte sich die Region Vechta erfolgreich mit ihrem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) als Leader-Region behaupten. Leader ist ein von der EU initiierter Ansatz für die positive Entwicklung der ländlichen Räume, bei dem die lokale Bevölkerung mit eigenen Projektideen aktiv an der Gestaltung der Region mitwirken kann und soll.

Das Schutzengel-Projekt
Das Schutzengel-Projekt

Das Schutzengelprojekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-24 Jahren aus den Landkreisen Vechta und Cloppenburg.

Wir achten auf unser Umfeld und setzen uns gemeinsam für weniger Verkehrsunfälle mit jungen Menschen ein.

Aktionswoche „Hallo Alter“
Aktionswoche „Hallo Alter“

Das Leben im Alter bewegt jeden von uns früher oder später. 
Wir freuen uns, dass sich so viele Kooperationspartner aus unserer Region zusammengefunden haben, um eine ganze Woche mit Veranstaltungen rund ums Alter(n) zu füllen. 
Informieren Sie sich auf dieser Seite über die einzelnen Aktionen.

Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See
Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See

Wie ein riesiges Schiff liegt das Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer See „vor Anker“: eine einzigartige Architektur atemberaubend und einladend zugleich, an Bord zu kommen. 
Es erwartet Sie keine Kreuzfahrt auf einem Luxusliner. Vielmehr ein abenteuerlicher Törn auf einem Segelschiff. Oder eine geruhsame Fahrt auf einem Ausflugsdampfer - ganz wie Sie es wünschen. Den Kurs bestimmt hier jeder selbst.

Senioren- und Pflegestützpunkt
Senioren- und Pflegestützpunkt

Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet eine individuelle, neutrale, unabhängige und kostenlose Beratung rund um die Themen Alter und Pflegebedürftigkeit aller Altersstufen sowie für Angehörige und Betreuer an - persönlich, telefonisch und nach Vereinbarung auch vor Ort.

BürgerGIS
BürgerGIS

Entdecken Sie vielfältige räumliche Informationen zu Themenfeldern, die Sie interessieren.